Termin beim Bauanbieter, benötigen Grundrissvorschläge!

4,00 Stern(e) 4 Votes
J

Jenni486

Hallo Zusammen, wir sind grade in den Verhandlungen:
508m2, Ausrichtung Ost, frontbreite 15.10 m und somit ca. 32 m lang, da die hintere breite ca. 16 m beträgt.

Wir dürfen nach 34a bauen.

Heisst somit für uns: in der Flucht wie Nachbarbebauung.
Also ca. 1,50m von der Strasse beginnt das Haus. Wir möchten links neben das haus eine einzelgarage bauen also auf die nordseite. Auf die Südseite noch ein Carport. Wir möchten ohne Keller bauen. Also muss der Hauswirtschaftsraum ins Erdgeschoss und für den Mann noch ein Werkstattraum her. Frage ist: Werkstatt auslagern und an die Garage anhängen? Oder ins Haus integrieren? Haus wird ca. 9 m breit und mehr steht noch nicht fest.
Wir wollen einen Kamin ins Wohnzimmer und eine Ankleide am Elternschlafzimmer. Da bei uns kein gas liegt, möchten wir mit Luftwärmepumpe heizen. Haben einen Tipp bekommen die Luftwärmepumpe in einen Raum hinter die Garage zu bauen.
Ach so, noch sind wir kinderlos. Wollen ein Kind max. Zwei. Sind nun 30 und 31. Bau soll im Herbst beginnen.

Haben zwar bis jetzt grobe GrundrissZeichnungen aber nun sind wir bereits so im Tunnelblick unterwegs, dass uns keine neue ideen mehr kommen.

Wir hätten gerne eine stadtvilla mit.135-145 m2.

ach ja Elternschlafzimmer soll zum garten hin o/s sein. Kinderzimmer am besten n/w.

Hat jmd grundrissvorschläge?
Habe ich was wichtiges vergessen?
Haus breit max.9 m
Hauslänge bis zu 12 m möglich.
Das ist etwa das baufenster.
 
E

Evolith

*lach* ich bezweifle, dass dir die Leute jetzt Grundrisse um die Ohren schlagen. Dafür ist einfach jeder mit seinen Vorstellungen und Wünsche zu individuell.
Google dich durch das Internet. Schau dir dort die verschiedenen Grundrisse an und notier dir, was du gut findest und was nicht. So bekommst du einen Überblick über deine Must-haves und Don'ts.

Werkstatt würde ich immer an die Garage anschließen. Soll von er Garage eine Tür in den Wohnraum sein?
Heizung: Möchtet ihr eine Luft-Wasser-Wärmepumpe oder eine Luftwärmepumpe? Sind etwas unterschiedlich. Die eine heizt über die Luft (finde ich nicht so toll) und die andere über die Fußbodenheizung. Platt erklärt.
 
kaho674

kaho674

Hallo,
es gibt so ein paar typische "Standards", die bei Fertighäusern immer wieder in ähnlicher Form angeboten werden, weil sie eben auf viele Bauherren passen. Damit die Ausrichtung stimmt wird dann gedreht und gespiegelt und die ein oder andere Wand verschoben. Vielleicht ist das ein guter Start, um zu wissen, was man möchte. Gib z.B.mal Sunshine 143 - V6 in die Googlesuche ein. Nur um mal ein Beispiel zu nennen.
Aber für Dein Land und Deine Wünsche frag am besten Deinen Architekten so wie Du es hier getan hast. Dann bekommst Du Dein individuelles Haus, was zu Euch passt und keinen Kompromiss von der Stange.
 
C

Curly

Haben zwar bis jetzt grobe GrundrissZeichnungen aber nun sind wir bereits so im Tunnelblick unterwegs, dass uns keine neue ideen mehr kommen.

Wir hätten gerne eine stadtvilla mit.135-145 m2.

ach ja Elternschlafzimmer soll zum garten hin o/s sein. Kinderzimmer am besten n/w.

Hat jmd grundrissvorschläge?
Habe ich was wichtiges vergessen?
Haus breit max.9 m
Hauslänge bis zu 12 m möglich.
Das ist etwa das baufenster.
stell doch einfach mal deine groben Grundrisszeichnungen hier herein. Bei einem 9m breiten Haus könnte ich mir jetzt auf der linken Nordseite eine halbgewendelte Treppe vorstellen, davor dann entweder Hauswirtschaftsraum oder Gäste/WC/Ankleide. Die meisten Doppelhaushälften haben so einen Grundriss, danach kannst du ja mal googeln.

LG
Sabine
 
blackm88

blackm88

Hallo zusammen.
Also was mich wundert (in all den vielen, vielen Themen und Beiträgen hier...) - wenn man doch die Entscheidung getroffen hat ein Haus zu bauen, dann hat man doch konkrete Vorstellungen. Ist die bisherige Wohnung zu klein? Was gefällt nicht? ...
Fragen zum Haus: Was gefällt uns?! Ein Haus in der Nachbarschaft, aus der Familie, bei Bekannten, im Neubaugebiet...
Dann in einen Haus-Musterpark gehen?! Dies haben wir gemacht und uns haben dort einige nicht gefallen, einige waren gut und einige waren verbesserungswürdig. Vorteil bei solchen Parks oder Ausstellungen ist doch, dass man wirklich in die Häuser rein kann. Wie ist das Licht? Was gefällt uns bei der Raumaufteilung etc. Durch diesen Weg haben wir uns vor ein "Haustyp" entschieden (Keitel-Haus Lichtenau 158) und haben dieses verändert/angepasst. Das Haus bisschen "gestreched", Raumaufteilung, weiteren Querbau eingefügt, Räume umgebaut, usw.
Mit diesem "Grundriss" als Vorschlag + unseren ganzen Gedanken und Vorstellungen sind wir zu Firmen und haben uns nach einem Angebot erkundigt. Bei den Terminen wurden uns auch die Firmen vorgestellt und wie sie bauen. Dies war sehr interessant, angefangen von den Techniken, den Menschen usw.
Letztendlich wurde es dann ein lokaler (Fertig-)Hausbauer, welcher alle Gewerke für uns übernommen hat.
Der Prozess "Haus suchen" und dann bauen dauert meist über Jahre und reift in den Köpfen einer oder mehrerer Personen. Viele Details sind zu klären bzw. kommen dann erst noch ... Ob das so "schnell" geht und man mit einem vorgeschlagenen Haus auf die nächsten 50 Jahre glücklich ist?

Dies meine Gedanken.
Vielleicht hilft euch das ja weiter.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86589 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Termin beim Bauanbieter, benötigen Grundrissvorschläge!
Nr.ErgebnisBeiträge
1Keitel-Haus Erfahrungen - Baut derzeit jemand von euch mit denen? 17
2Einfamilienhaus Grundstück gekauft Meinung zu Architekten Zeichnung - Seite 790
3 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
4Ergänzung von Garage & Werkstatt - Tipps? - Seite 218
5Zugang von der Garage in den Hauswirtschaftsraum 49
6Wie Gebäude platzieren? Haus Terrasse Garage Werkstatt 24
7Nebeneingangstür Garage / Haus, Hauswirtschaftsraum Garagenverordnung Niedersachsen - Seite 314
8Lage von Haus & Garage im Baufenster planen *Vorplanung* - Seite 15129
9Reicht der Hauswirtschaftsraum auch als Abstellkammer aus? 22
10Grundrissplanung Einfamilienhaus (190 qm) mit Garage - Seite 218
11Einfamilienhaus 172qm mit Garage und Sauna - Seite 654
12Grundriss: 150qm Einfamilienhaus+Einliegerwohnung - Carport / Garage + Schuppen / Werkstatt - Seite 745
13Einfamilienhaus 160m² - Zweiter Entwurf - Seite 437
14Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen? - Seite 2300
15Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? 35
16Beheizung Garage. Was ist die beste / günstigste Lösung? 10
17Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
18Grundrissentwurf eines Passivhauses 170m² mit Garage - Seite 218
19Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
20Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung & Garage 14

Oben